Anlass: Jahrestag der Aufstände vom 27. September
Rund um den Jahrestag des Aufstandes vom 27. September 1981 in Teheran haben rebellische Jugendliche zwischen dem 22 – 27. September 2019 in mehreren Städten im ganzen Iran große Poster von Chomeni, Khamenei und von Basen der Revolutionsgarden (IRGC) und der Bassidsch in Brand gesetzt.
Die Jugendlichen hängten zudem Bilder der Führung des iranischen Widerstandes an die Wände und schrieben Graffiti mit Sprüchen wie „Tod für Khamenei“, „Lang lebe die Freiheit und Demokratie mit Maryam Rajavi“ an die Häuserwände mehrerer iranischer Städte. Zu den Städten gehörten: Teheran, Tabriz, Shahr-e-Rey, Mashhad, Shiraz, Kermanshah, Orumiyeh, Ilam, Zahedan, Khoy, Ramsar, Omidiyeh und Chaboksar.
Am 27. September 1981 protestierten Jugendliche Unterstützer der Volksmojahedin Iran (PMOI/MEK) und riefen auf den Straßen Teherans zum ersten Mal seit 1979 „Tod für Khamenei“. Mitglieder der Revolutionsgarden feuerten in die Menge und Hunderte Menschen starben und viele weitere wurden verhaftet. Die Inhaftierten wurden dann am gleichen Tag oder in den folgenden Tagen hingerichtet. Die MEK hat die Namen der 1142 Freiheitskämpfer veröffentlicht, die im Rahmen des Aufstandes vom 27. September ermordet worden sind.
Sekretariat des Nationalen Widerstandsrates
28. September 2019
Tehran- Poster von Khamenei in Brand
Eine Basis der paramilitärischen Truppen Bassij in Stadt Mashhad
Eine Basis der paramilitärischen Truppen Bassij in Stadt Mashhad
Eine Basis der paramilitärischen Truppen Bassij in Stadt Kermanschah